Ballad of A Small Player

Genre: Drama, Thriller - FSK: ab 12 Jahren - Darsteller: Colin Farrell, Tilda Swinton, Fala Chen, Jason Tobin, Alex Jennings, Deanie Ip, Adrienne Lau, Margaret Cheung,… - Produzenten: Mike Goodridge, Edward Berger, Matthew James Wilkinson, Rowan Joffe,… - Regisseur: Edward Berger

 

Verleih: NETFLIX - Kinostart: 16.10.2025 (ab 29.10.2025 bei NETFLIX!)

 

Inhalt:

Lord Doyle ist ein erfahrener Glücksspieler, es gibt kein Casino in Macau, das er nicht kennt. Nur das mit dem Gewinnen will einfach nicht klappen, weshalb der Ire beträchtliche Schulden angesammelt hat. Tatsächlich steckt er so tief in der Bredouille, dass man ihm schon mit der Polizei droht. Als irgendwann Cynthia Blithe auftaucht und offensichtlich hinter ihm her ist, wird die Situation noch komplizierter. Es muss ein Sieg her und das dringend, damit er alle Schulden auf einen Schlag abbezahlen kann. Und nach einer so langen Pechsträhne ist es sogar wahrscheinlich, dass er jetzt gewinnen wird. Er braucht nur das nötige Kapital als Einsatz, davon ist er überzeugt. Dabei helfen soll ihm Dao Ming, die selbst in einem Casino arbeitet und verzweifelten Spielern wie ihm Geld leiht…

 

Kritik:

„Ballad of A Small Player“ basiert auf dem im Jahr 2014 veröffentlichten Roman von Lawrence Osborne. Es geht um einen Mann, der gleich in mehrfacher Hinsicht seiner Vergangenheit zu entkommen versucht. Die Geschichte beschreibt einen Menschen, der aus einfachen und trostlosen Verhältnissen kommt und sich immer mehr in seinen Träumen verliert. Der Film zeigt deutlich, was passieren kann, wenn man das Glücksspiel nicht mehr im Griff hat und immer mehr will, ohne zu ahnen, dass man letztendlich wieder alles verlieren kann… In „Ballad of A Small Player“ dreht sich alles um einen erfolglosen Glücksspieler in Macau, der vom ganz großen Sieg träumt und dabei immer weiter in den Abgrund rennt.

Aus dem Film geht die Botschaft hervor, dass man halten muss, was man verspricht. Jede Menge Humor und herausragende, schauspielerische Leistungen treffen auf einen ehrlichen Film mit authentischen Aufnahmen.

Durch die Geschichte wird ausgesagt, dass man sich nicht stressen lassen soll, denn Stress ist schlecht für die Gesundheit.

Es geht aber auch um Gerechtigkeit und Freiheit und darum, ehrlich zu seinen Mitmenschen zu sein. Schließlich kann sich jeder ändern, wenn er es nur will…

Eines wird durch den Film sehr deutlich gemacht: Geld macht nicht glücklich, selbst wenn es noch so verlockend ist…

Alles in allem bietet der Film großartige, schauspielerische Leistungen, die einen in den Bann ziehen. Eine sehr fesselnd erzählte Geschichte, die einem aus der Seele spricht!