Frohes Fest - Weihnachten retten wir die Welt
Genre: Komödie - FSK: ohne Altersfreigabe - Darsteller: Noémie Lvovsky, Didier Bourdon, Alice Daubelcour, Christophe Montenez, Jules Sagot, Janaina Halloy Fokan, Marie Bunel, Renaud Rutten,… - Deutsche Synchronsprecher: Sven Riemann, Simone Ritscher, Alexander Hauff, Patrick Giese,… - Produzenten: Patrick Vandenbosch, Jean-Jacques Neira, Christophe Mazodier - Regisseurin: Jeanne Gottesdiener
Verleih: 24 Bilder / Happy Entertainment - Kinostart: 14.11.2024
Inhalt:
Es ist Weihnachten in der charmanten Kleinstadt! Bürgermeisterin Carole hilft den Einwohnern, damit die Gemeinde in festlicher Stimmung erstrahlt, während ihr treusorgender Gatte Alain die Feierlichkeiten an Heilig Abend zu Hause organisiert. Doch als die Kinder eintreffen, schwinden schon bald alle Hoffnungen auf ein friedliches Weihnachtsfest. Denn alle Familientraditionen werden in Frage gestellt: Der gute Wein ist nur dann akzeptabel, wenn er aus biologischem Anbau stammt, das Licht für den Weihnachtsschmuck muss aus bleiben und Alains geliebte Gänseleberpastete ist tabu…
Nicht nur auf der Erde, sondern auch am Familientisch heizt sich das Klima spürbar auf. Außerdem warten alle auf die große Neuigkeit, die die älteste Tochter verkünden soll. Noch nie war Weihnachten so aufregend – und so nervenaufreibend!
Kritik:
„Frohes Fest – Weihnachten retten wir die Welt“ ist eine unterhaltsame wie humorvolle Komödie, in der es um den ganz normalen Generationenkonflikt geht. Besonders zur Weihnachtszeit, wenn die Nerven blank liegen, tritt dieser wie unter einem Vergrößerungsglas zutage…
Großartig besetzt mit Noémie Lvovsky und Didier Bourdon, die die überforderten Eltern spielen, aber auch alle anderen Schauspieler sind hinreißend und überzeugen in der französischen Komödie.
Es ist ein harmonischer Weihnachtsfilm über eine Familie, die aus eigenen Sichten die Welt verbessern wollen.
Die Geschichte thematisiert den typischen Bürgermeisterwahlkampf. Alles in allem handelt es sich um eine wunderschöne Weihnachtsgeschichte, die aussagt, dass es beim Weihnachtsfest nicht nur um Geschenke handelt, sondern es geht um die Liebe. Mittlerweile ist das Konsumverhalten der Menschen durch die Weihnachtseinkäufe garantiert um das Doppelte gestiegen und der Film macht sich genau dazu, mit der Frage „Wie kann man sein Konsumverhalten umsetzen?“…