Die Gleichung ihres Lebens
Genre: Komödie, Tragikomödie - FSK: ab 12 Jahren - Darsteller: Ella Rumpf, Jean-Pierre Darroussiry, Clotilde Courau, Julien Frison, Sonia Bonny, Maurice Cheng, Idir Azougli, Camille de Sablet,… - Produzenten: Miléna Poylo, Constance Penchenat, Aline Schmid,… - Regisseurin: Anna Novion
Verleih: Weltkino Filmverleih - Kinostart: 27.06.2024
Inhalt:
Primzahlen sind Marguerites große Leidenschaft. Die brillante Mathematikstudentin ist die einzige Frau im Promotionsprogramm unter dem renommierten Professor Werner an der École Normale Supérieure in Paris. Doch als sie bei der Präsentation vor einem Forschergremium mit einem gravierenden Fehler in ihrer Arbeit konfrontiert wird und die Fassung verliert, lässt ihr Doktorvater sie fallen und widmet sich ganz dem talentierten Promovenden Lucas. Tief erschüttert und voller Selbstzweifel wirft Marguerite alles hin und sucht sich einen Aushilfejob. Schnell muss sie erkennen, dass auch das Leben außerhalb der Universität überraschende Erkenntnisse bereithält und sich weder die Mathematik noch Lucas so einfach aus ihrem Leben verbannen lassen…
Kritik:
„Die Gleichung ihres Lebens“ ist ein romantisches Drama mit authentischen, einfühlsamen Leistungen von Ella Rumpf, die eine hochbegabte Frau spielt, die lernen muss, dass sich die großen mathematischen Rätsel nicht allein am Schreibtisch lösen lassen.
In dem sensiblen Film geht es um die Schönheit von Zahlen und die vielen Variablen auf dem Weg zur Selbstbestimmung.
Ein Film über die Mathematik und Formeln, in dem es um Zusammenhalt und Gemeinsamkeit geht. Der Film zeigt aber auch auf berührende Weise, dass man lernen muss, mit Fehlern umzugehen, ohne gleich alles hinzuwerfen. Schließlich ist kein Mensch vollkommen und ohne Fehler.
Der Film soll auch aussagen, dass man sich vertrauen soll und vor allem soll man nicht gleich alles wegwerfen, wenn was nicht sofort gelingt.
Nicht zuletzt ist es aber ein wunderschöner Film über Freundschaft, Mut, Zusammenhalt und nicht zuletzt auch über die Liebe.
Es wird aber auch gezeigt, dass man mit Glücksspielen aufpassen soll, dass man nicht süchtig wird…