Beating Hearts

Genre: Komödie, Romantik - FSK: ab 16 Jahren - Darsteller: Adéle Exarchopoulos, Francois Civil, Mallory Wanecque, Malik Frikah, Benoit Poelvoorde, Alain Chabat, Vincent Lacoste, Jean-Pascal Zadi,… - Produzenten: Alain Attal, Hugo Sélignac - Regisseur: Gilles Lellouche

 

Verleih: Studiocanal - Kinostart: 27.03.2025

 

Inhalt:

Nordfrankreich in den 80er Jahren: Der rebellische Clotaire, aufgewachsen in einem Problembezirk, verliebt sich in die unerschrockene Jackie, die aus gutbürgerlichem Hause stammt. Doch die große Liebe, die zwischen den beiden Teenagern entflammt, wird durch die Bandengewalt in der Stadt auf eine harte Probe gestellt. Clotaire schließt sich einer kriminellen Gang an und wird wegen eines Verbrechens, das er nicht begangen hat, zu Unrecht zu einer langjährigen Gefängnisstrafe verurteilt. Jackie und Clotaire verlieren sich aus den Augen, bis das Schicksal sie einige Jahre später wieder zueinander führt. Doch ist ihre Liebe stärker als Clotaires Wunsch, Rache zu nehmen?

 

Kritik:

„Beating Hearts“ ist eine ehrliche Geschichte über die Liebe zwischen Arm und Reich, die aussagt, wenn man von allen nur erniedrigt wird, dass man es Ihnen dann, ganz gleich mit welchen Mitteln, beweisen möchte, dass man nicht der Looser ist, für den ihn alle halten.

Es geht um Rache, Drogen und die erste Liebe, die einem durch Lügen und Intrigen genommen wurde.

Der Film ist das beste Bespiel dafür, dass sich ein Mensch ändern kann, ganz gleich wieviel Mist er in seinem Leben auch gebaut hat.

Ein Film um Vorurteile und Schicksalsschläge in der Familie! 

Der Film basiert auf dem Roman „L´amour ouf“ von Neville Thompson, der nun von dem Regisseur in eine zeitgenössische „Romeo-und-Julia“ Geschichte für die große Leinwand gemacht wurde.

Nicht zuletzt geht es in dem unterhaltsamen, aber auch spannenden Film um Rache und Intrigen, sowie auch um Gerechtigkeit…

Alles in allem ein wirklich gelungener Film, den man sich unbedingt anschauen sollte, da es in der Geschichte um ehrliche Botschaften geht, wie z. B. Zusammenhalt, Mobbing, Freundschaft und nicht zuletzt sieht man auch, wie schnell es gehen kann, dass man, wenn man in der Familie keinen Halt hat, auf die schiefe Bahn gelangen kann!

Das wird zu Beginn des Films sehr gut dargestellt, was passieren kann, wenn jemand auf die schiefe Bahn gelangt, weil er keine Liebe zu spüren bekommt, denn genau so könnte es enden, wenn niemand da ist, der einen auffängt und in den Arm nimmt.