Oslo Stories: Liebe, Träume, Sehnsucht
Genre: Drama, Romantik, Tragikomödie - FSK: ab 12 (6) Jahren - Darsteller: Andrea Braein Hovig, Tayo Cittadella Jacobsen, Marte Engebrigtsen, Lars Jacob Holm, Thomas Gullestad, Marian Saastad Ottesen, Paal Herman Ims, Morten Svartveit,…
Ella Overbye, Ane Dahl Torp, Selome Emnetu, Ingrid Unnur Giaever, Silje Breivik, Anne Marit Jacobsen, Lars Jacob Holm, Valdemar Dormaenen Irgens,…
Jan Gunnar Reise, Thorbjorn Harr, Siri Forberg, Birgitte Larsen,… - Produzenten: Yngve Saether, Hege Hauff Hva Hum, Kari Moen Kristiansen,… Regisseur: Dag Johan Haugerud
Verleih: Alamode Filmverleih - Kinostart: 17.04, 8.05. und 22.05.2025
Inhalt:
„Liebe“: Marianne und Tor treffen sich zufällig auf einer Fähre Richtung Oslo. Sie arbeiten im selben Krankenhaus, sie als kompetente Ärztin, er als mitfühlender Krankenpfleger. Als Tor erzählt, dass er seine Nächte oft auf der Fähre verbringt, um schnellen Sex zu haben, überlegt Marianne, ob diese Art der spontanen Intimität nicht auch eine Option für sie sein könnte…
„Träume“: Johanne verliebt sich zum ersten Mal, und zwar in ihre Lehrerin. Ihre intensiven Fantasien und Gefühle hält sie schriftlich fest, um sie nicht zu vergessen. Als ihre Mutter und Großmutter die Texte lesen, sind sie zunächst schockiert über den intimen Inhalt, erkennen aber bald das literarische Potenzial. Während sie darüber debattieren, ob sie es veröffentlichen sollen, werden alle drei Frauen mit ihren eigenen unerfüllten Träumen und Sehnsüchten konfrontiert..
„Sehnsucht“: Zwei befreundete Schornsteinfeger, die in monogamen, heterosexuellen Ehen leben, geraten beide in Situationen, die ihre Ansichten über Sexualität und Geschlechterrollen in Frage stellen. Der eine hat eine sexuelle Begegnung mit einem anderen Mann, ohne dies als Ausdruck von Homosexualität oder Untreue zu betrachten, und bespricht dies anschließend mit seiner Frau. Der andere wird von einem sinnlichen Traum über David Bowie aus der Bahn geworfen…
Kritik:
„Oslo Stories“ ist eine Trilogie, mit der der gefeierte norwegische Filmemacher und Schriftsteller Dag Johan Haugerud sein Meisterwerk vorlegt, eine Filmtragödie, wie es noch keine gab.
Die drei Filme „Liebe“, „Träume“ und „Sehnsucht“ sind drei jeweils eigenständige Filme mit neuen Figuren und einer unabhängigen Geschichte. Die drei Filme werfen einen neuen Blick auf die Dinge, die unser Leben bestimmen. Dabei geht es in den Erzählungen nicht nur um Liebe, Sehnsucht und Träume, sondern auch um Identität, Gender und Sexualität. Die Geschichten spielen in einer modernen Gesellschaft und um die Suche nach der eigenen Freiheit.
Während aus dem ersten Teil der Trilogie genau hervorgeht, was die Protagonisten wollen und wie sie es erreichen können, fehlt ihnen im letzten Teil ein wenig die Erfahrung und der Mut.
Die Geschichten sind auch teilweise recht langatmig, so dass man das Gefühl bekommt, die Filme enden nie, was dem Film zwar keinen Abbruch tut, aber ein wenig langweilig erscheinen lässt.
Im zweiten Teil der Trilogie (Träume) in dem es um eine minderjährige Schülerin geht, die in ihre Lehrerin verliebt ist, wird das Thema noch am besten aufgegriffen und gibt auch für all diese Fragen, die in dem Teil auftreten, Denkanstöße.
Es geht aber auch um verlorene Träume und um die Bereitschaft ein Risiko einzugehen, wenn man sich in seine Lehrerin verliebt und diese Liebe aufschreibt. Außerdem wird durch den zweiten Teil auch erklärt, was es bedeutet ein Lebensziel zu haben.
Alle drei Geschichten werden von Dialogen getragen, die teilweise langatmig sind!
Alles in allem dreht es sich bei allen drei Filmen um wunderschöne Geschichten über ein weltoffenes Land, in der man über gleichgeschlechtliche Liebe und Sexualität sprechen kann. Es geht aber auch um Veränderungen und das jeder das Gefühl kennt, unsterblich in jemanden verliebt zu sein, besonders aber dann, wenn man über diese Liebe mit niemandem sprechen kann, weil es sich um eine Liebe handelt, die nicht sein darf. Da bleibt einem dann nur eine Möglichkeit, nämlich die Liebe aufzuschreiben.
Besonders im ersten Teil der Trilogie kommt die traumhaft schöne, norwegische Landschaft mit den Fjorden sehr schön zur Geltung, denn alleine die Landschaft ist sehenswert und jede Reise wert.