A House of Dynamite

Genre: Thriller - FSK: ab 12 Jahren - Darsteller: Rebecca Ferguson, Idris Elba, Greta Lee, Jared Harris, Gabriel Basso, Tracy Letts, Moses Ingram, Anthony Ramos, Willa Fitzgerald, Jason Clarke,… - Deutsche Synchronsprecher: Oliver Stritzel, Lutz Schnell, Nicolas Artajo, Tobias Kluckert, Sebastian Fitzner, Max Felder, Nico Sablik, Tommy Morgenstern, Alexander Gier, Betty Förster,… - Produzenten: Greg Shapiro, Kathryn Bigelow, Lance Oppenheim, Brian Bell,… - Regisseurin: Kathryn Bigelow

 

Verleih: NETFLIX - Kinostart: 09.10.2025 (ab 24.10.2025 bei NETFLIX!)

 

Inhalt:

Die Verwunderung ist groß, als plötzlich eine Rakete auf dem Radar erscheint, die irgendwo aus dem Pazifik abgeschossen worden sein muss. Denn der Start wurde von niemandem bemerkt. Aber das rückt bald in den Hintergrund, als sich herausstellt, dass diese gar nichts ins Weltall geschossen wurde wie ursprünglich angenommen. Stattdessen nimmt sie Kurs auf die USA. Je weiter sie kommt, umso mehr stellt sich heraus, dass sie offensichtlich Chicago treffen wird. Greift jemand allen Ernstes die Vereinigten Staaten an? Und wie sollen diese darauf reagieren? Während Captain Olivia Walker, Deputy National Security Advisor Jake Baerington, Verteidigungsminister Reid Baker und viele andere darüber beraten, was zu tun ist, liegt es am Präsidenten, über einen Gegenschlag zu entscheiden – der die Welt an den Abgrund führen könnte…

 

Kritik:

„A House of Dynamite“ ist ein Politthriller, in dem es weniger um Krieg geht. Vielmehr geht es aber um die Ängste, die in einem vorgehen und die Frage nach den quälenden Momenten zwischen dem Entdecken der Rakete und der finalen Entscheidung des Präsidenten. Eine Antwort auf die Frage nach der finalen Entscheidung des Präsidenten gibt es in dem Thriller allerdings nicht. Hier bleibt die Antwort offen und jeder kann sich nun seine eigene Antwort ausmalen… was wäre wenn?

Tatsächlich geht es aber in dem Thriller um die Angst vor einem Atomkrieg, die die Menschen immer wieder beschäftigt.

Die Geschichte spielt aus der Sicht von drei Perspektiven. Der Film ist zwar ein wenig verwirrend. Allerdings legt sich die Verwirrung wieder, wenn man sich den Film ein zweites Mal anschaut, denn dann kann man sich ja speziell die offenen Fragen vornehmen und den Film aus der Perspektive der noch offenen bzw. verwirrenden Fragen anschauen.

Auf alle Fälle aber ein sehr spannend erzählter Politthriller über ein Thema das alle angeht. Sehr gut besetzt, ein großartiger, spannungsvoller Soundtrack und nicht zuletzt auch herausragende Leistungen von Idris Elba, der die Rolle des Präsidenten wahnsinnig stark und einfühlsam verkörpert. Abschließend bleibt noch festzustellen, dass der Film sehr spannend und fesselnd erzählt ist, so dass er keine Minute langweilig wird!