Warten auf Bojangles

Genre: Tragikkomödie, Drama, Komödie - FSK: ab 12 Jahren - Darsteller: Virginie Efira, Romain Duris, Grégory Gadebois, Solan Machado-Graner, Elisa Maillot, Morgane Lombard, Bénédicte Charton, Fabienne Chaudat,… Produzenten: Olivier Delbosc, Bastien Sirodot, Jean-Pierre Guérin, Cédric Iland - Regisseur: Regis Roinsard

 

Verleih: STUDIOCANAL - Kinostart: 04.08.2022

 

Inhalt:

Es ist Liebe auf den allerersten Blick, zumindest bei Georges, der der fantasievollen und spontanen Camille sofort verfällt. Doch so schnell wie sie ihm erschienen ist, so schnell ist Camille auch wieder verschwunden. Georges muss Camille erst zu dieser Liebe überreden, aber dann tauchen sie gemeinsam ein in ein leidenschaftliches Leben fernab aller Konventionen im Frankreich der 50er Jahre. Jede Nacht wird zum überschwänglichen Fest, auf dem sie zu Mr. Bojangles tanzen und ihre Freunde mit verrückten Geschichten unterhalten. Nach der Geburt ihres Sohnes Gary gehört auch er ganz selbstverständlich zu dieser exzentrischen Welt dazu. Doch sie kennen beide auch die dunkle Seite von Camille, die bittere Wahrheit, die ihr Leben zunehmend zu zerstören droht. Kurzerhand trifft Georges eine tiefgreifende Entscheidung in der Hoffnung, seine große Liebe und seine Familie ein letztes Mal zu retten…

 

Kritik:

„Warten auf Bojangles“ ist eine wunderschöne poetische und zugleich dramatische Liebesgeschichte mit herausragenden Leistungen aller Schauspieler, die mit seiner bedingungslosten Liebe immer dicht am Abgrund tanzt.

Wunderschöne Aufnahmen treffen auf eine traumhaft schöne und romantische, aber auch ganz besondere Liebesgeschichte.

Selbst wenn man auf Wolke 7 schwebt, sollte man die Realität vor Augen behalten, denn die schönen Zeiten sind schneller vorbei als es einem lieb ist.

Der Film sagt auch aus, dass man nicht nur von „Luft und Liebe“ und den schönen Dingen im Leben leben kann.

Außerdem geht es um Mobbing unter Mitschülern und um Redeformen der gehobenen Gesellschaft.

Wunderschöne Landschaftsaufnahmen von Spanien und Frankreich treffen auf einen gefühlvollen Soundtrack.

Die Geschichte thematisiert einen liebenden Ehemann, der alles für seine Frau macht, damit sie wieder gesund wird.

Aus der Botschaft geht hervor, dass Kinder das größte Glück des Lebens sind.

Wenn die Realität traurig ist, setzt man sie durch viel Phantasie, Lügen und eine erfundene Geschichte ins rechte Licht…