The Pope´s Exorcist

Genre: Horror, Biografie, Fantasy - FSK: ab 16 Jahren - Darsteller: Russell Crowe, Daniel Zovatto, Alex Essoe, Franco Nero, Peter De Souza-Feighoney, Laurel Marsden, Cornell John, Ryan O´Grady, Bianca Bardoe, River Hawkins,… Deutsche Synchronsprecher: Martin Umbach, Nicolás Artajo, Franziska Endres, Gedeon Burkhard, Gioia Iannacone, Roland Hemmo, Hans Hohlbein,… - Produzenten: Doug Belgrad, Sophie Cassidy, Michael Patrick Kaczmarek,… - Regisseur: Julius Avery

 

Verleih: Sony Pictures Germany - Kinostart: 06.04.2023

 

Inhalt:

Beruhend auf den persönlichen Schriften von Pater Gabriele Amorth, dem Chef-Exorzisten des Vatikans, folgt „The Pope´s Exorcist“ Amorth bei seinen Ermittlungen rund um die furchteinflößende Besessenheit eines Jungen. Dabei stößt er auf eine jahrhundertealte Verschwörung, die der Vatikan verzweifelt versucht hat geheim zu halten…

 

Kritik:

„The Pope´s Exorcist“ basiert auf den Büchern „Ein Exorzist erzählt“ und „Neue Berichte eines Exorzisten“ von Pater Gabriele Amorth. In der Hauptrolle als Pater Gabriele kein geringerer als Russell Crowe.

Spannende und actionreiche Aufklärung eines alten Geheimnisses mit Elementen zum Horror-Genre. Es ist aber kein reiner Horrorfilm. Vielmehr ist es ein sehr spannender Thriller mit Elementen zum Science Fiction Genre.

Abgerundet wird der Film mit einem sehr spannenden und actionreichen Soundtrack sowie einzigartigen und herausragenden schauspielerischen Leistungen.

Authentische Aufnahmen sorgen für jede Menge Nervenkitzel, Spannung und nicht zuletzt für ein einzigartiges Actionspektakel.

Alles in allem geht es in dem Film um das Austreiben von Dämonen, was mit spektakulären Science Fiction Elementen und traumhaft schönen Aufnahmen von Rom, auch bei Nacht, untermalt wird.

Aus der Botschaft des Films geht auch hervor, Verständnis für andere zu haben und nicht immer nur an sich selbst zu denken.

Der italienische Akzent bleibt in der deutschen Fassung glücklicherweise erhalten, was vermutlich auch daran liegt, dass die italienischen Sätze deutsch untertitelt werden. Alles andere würde den Film vermutlich ruinieren. Es gibt zwar viel zum Lesen, für all diejenigen, die kein italienisch können, aber es lohnt sich auf alle Fälle. Schließlich ist italienisch eine wunderschöne Sprache, die auch so erhalten bleiben soll, wie sie gesprochen wird und da gehört eben auch der Akzent dazu, der die Sprache zu dem macht, was sie ist.

In der Geschichte geht es aber auch um Traumabewältigung und wie aus der Thematik hervorgeht, wird ein Trauma von Kindern in erster Linie mit der Liebe der Mutter bewältigt, denn die Liebe einer Mutter kommt der Liebe Gottes am Nächsten!

Die Thematik sagt auch aus, dass man Dämonen durch Beten austreiben soll.

Es wird auch sehr gut dargestellt, dass es in der Geschichte um Vertuschung und Sünden geht und dass man, wenn man gesündigt hat, eine Beichte ablegen muss, um wieder ein reines Herz zu haben.

Die sehr authentischen Aufnahmen treffen auf eine großartige, sowie furchterregende Maske, die sehr gut gemacht ist.

Alles in allem ein softer Horrorfilm, den auch die Zielgruppe im Alter von 16 Jahren anschauen kann. Der Film ist schon sehr spannend, aber gerade mal so, dass der Film auch eine Freigabe von 16 Jahren bekommen konnte.

Nicht zuletzt bleibt auch noch zu sagen, dass die Rolle des Pater Gabriele eine echte Paraderolle für Russell Crowe ist, die wirklich sehr gut auf ihn zugeschnitten ist! Allerdings sind auch die deutschen Synchronsprecher, unter denen sich u. a. Gedeon Burkhard und Hans Hohlbein befinden, perfekt auf den Film abgestimmt!

Wer beim Abspann sitzenbleiben möchte kann dies gerne machen. Weitere Szenen kommen keine, aber ganz zum Schluss noch eine kleine Erinnerung an Pater Gabriele Amorth!