Maurice, der Kater

Genre: Animation, Fantasy, Abenteuer - FSK: ab 6 Jahren - Synchronsprecher: Hugh Laurie, Emilia Clarke, Himesh Patel, David Thewlis, Gemma Arterton, Joe Sugg, Ariyon Bakare, David Tennant,… - Deutsche Synchronsprecher: Bastian Pastewka, Janin Ullmann, Jerry Hoffmann,… Produzenten: Julia Stuart, Emely Christians, Andrew Baker, Sarah Wright,… - Regisseure: Toby Genkel, Florian Westermann

 

Verleih: Telepool - Kinostart: 09.02.2023

 

Inhalt:

Ratten, überall Ratten! Sie schlummern in Brotkästen, tanzen auf Tischplatten und klauen Torten dreist unter den Augen der Bäcker… Was also braucht jede Stadt? Einen geschickten Rattenfänger! Auftritt Maurice – ein gewiefter sprechender Kater, die die perfekte Masche entdeckt hat, um sich eine goldene Nase zu verdienen.

Gemeinsam mit dem naiven Menschenjungen und Flötenspieler Keith und einer kunterbunten Truppe schlauer sprechender Ratten zieht er von Dorf zu Dorf, um die Bewohner um ihr Geld zu erleichtern. Alles läuft wie am Schnürchen, bis das ungewöhnliche Team in dem entlegenen Dorf Bad Blintz ankommt und feststellen muss, dass ihr Plan diesmal nicht aufgeht. Doch Maurice wäre nicht Maurice, wenn er nicht mit jeder Menge List und Tricks versuchen würde, das düstere Geheimnis des kleinen Städtchen zu lüften…

 

Kritik:

„Maurice, der Kater“ wird inspiriert vom Märchen über den Rattenfänger von Hameln. Es ist eine fantasievolle, intelligente und humorvolle Geschichte für die ganze Familie entstanden.

Eine wunderschöne und ehrliche Geschichte u. a. über die Hungersnot. Durch den Kater wird gezeigt was Zusammenhalt bedeutet.

Der Film sagt aus, dass man was aus sich machen soll, wenn man nicht immer nur den anderen hinterherrennen möchte.

Der Film vermischt Märchen wie dem Rattenfänger von Hameln, Hänsel und Gretel“, „Rapunzel“ und den „gestiefelten Kater“.

Der Film thematisiert die Geschichte von Hungersnot und von Betrug, aber nicht zuletzt ist es ein wunderschönes und vor allem lehrreiches Abenteuer, in dem es um Ratten und um Katzen geht und darum, dass auch Ratten liebevolle Tiere sein können.

Der Film ist sehr spannend und voller Humor erzählt, dass man den Film erst ab 6 Jahren ohne Ausnahmeregelung freigeben soll.

Alles in allem ist eine gelungene Geschichte, in der es um eine Märchenerzählung mit jeder Menge Humor geht.

Abgerundet wird der Film von einem wunderschönen und gelungenen Soundtrack. Ein Film, der aussagt, dass man so sein soll wie man ist und sich nicht von anderen verbiegen lässt.