Lyle - Mein Freund, das Krokodil

Genre: Familie, Musik, Abenteuer - FSK: ohne Altersbeschränkung - Darsteller: Constance Wu, Scott McNairy, Javier Bardem, Brett Gelman, Winslow Fegley, Sal Viscuso, Lyric Hurd, Don DiPetta,… - Synchronsprecher: Shawn Mendes - Produzenten: Josh Gordon, Bryan Yaconelli, Dan Wilson, Kevin Vafi,… - Regisseure: Will Speck, Josh Gordon

 

Verleih: Sony Pictures Germany - Kinostart: 20.10.2022

 

Inhalt:

Nach dem Umzug der Familie Primm nach New York, findet ihr junger Sohn Josh es schwierig, sich an die neue Schule zu gewöhnen und neue Freunde zu finden. All das ändert sich, als er Lyle entdeckt – ein singendes Krokodil, das gerne badet, Kaviar liebt und gute Musik. Und das oben auf dem Dachboden seines neuen Hauses lebt. Die beiden werden schnell beste Freunde. Doch als Lyles Existenz von dem bösen Nachbarn Mr. Grumps bedroht wird, müssen die Primms zusammen mit Lyles charismatischem Besitzer Hector P. Valenti versuchen, der Welt zu zeigen, dass Familien auf die ungewöhnlichste Art und Weise entstehen können. Und dass nichts falsch daran ist, wenn man ein großes, singendes Krokodil ist, das eine noch größere Persönlichkeit hat…

 

Kritik:

„Lyle – Mein Freund, das Krokodil“ ist wieder einmal ein wunderbares und harmonisches Abenteuer, in dem es um ein sprechendes Tier geht, dass mit Menschen zusammenlebt. Schon nach „Paddington“ und „Clifford“ ist bekannt das Filme mit Tieren, die mit Menschen zusammenleben ankommen und während die Fans auf den dritten Teil von „Paddington“ noch eine Weile warten müssen, haben sie nun die Chance ein weiteres sprechendes und auch singendes Tier auf der großen Kinoleinwand zu erleben.

Der Film thematisiert eine liebevolle Freundschaft zwischen Mensch und Tier. In der Geschichte geht es um Mobbing, überkorrekte Nachbarn und Arroganz. Der Film sagt aber auch aus, dass man die Menschen ignorieren soll, wenn sie andere blöd von oben herab betrachten, denn vermutlich haben sie nichts Besseres zu tun als blöd zu schauen oder über andere zu lästern.

Nicht zuletzt geht es in dem Film auch darum, dass man jeden so nehmen soll wie er ist.

Aus der Botschaft geht auch hervor, dass man niemals aufgeben darf, solange es noch eine kleine Chance gibt.

Alles in allem eine wunderbare Umsetzung der Kinderbuchreihe, die erstmals im Jahr 1965 veröffentlicht wurde. Toller Gesang und jede Menge Erinnerungen. Ein Film für die ganze Familie zu empfehlen!