Love, Sex and Pandemic
Genre: Drama, Romantik - FSK: ab 16 Jahren - Darsteller: Anna Mucha, Zofia Zborowska, Michal Czernecki, Dawid Czuprynski, Wojciech Sikora,… - Regisseur: Patryk Vega
Verleih: Kinostar - Kinostart: 10.02.2022
Inhalt:
Der Film erzählt die Geschichte der epidemischen Einsamkeit, die wir derzeit erleben. Obwohl der Zugang zu Sex leichter ist, als jemals zuvor, haben wir große Schwierigkeiten, enge Beziehungen aufzubauen und andere Menschen zu lieben. In „Love, Sex and Pandemic“ geht es um vier zwischenmenschliche Beziehungen. Wir verfolgen das Leben dreier Frauen und eines jungen Mannes, die sexuell ungebunden sind und es mit der Monogamie nicht so genau nehmen. Als die Coronavirus-Pandemie ausbricht, stehen die Protagonisten vor der Chance, ihr Leben in geordnete Bahnen zu lenken. Sie erkennen, dass sie sich ihrer seelischen Krankheit nicht bewusst waren. Das Gespenst der Pandemie einer körperlichen Krankheit, wird für sie zu der Chance, ihre Lebenseinstellung zu ändern. Wir lernen vier verschiedene Perspektiven kennen und erfahren, ob und wie die unterschiedlichen Menschen die Chance nutzen, die sich in dieser besonderen Zeit auftut. Drei der Protagonisten scheitern bei ihrem Versuch, sich zu verändern. Nur einem gelingt es, die Herausforderungen zu überwinden…
Kritik:
„Love, Sex and Pandemic“ ist ein Film, der einen großen Diskussionsbedarf mit sich bringt.
Patryk Vega setzt sich mit seinem neuen Werk mit dem Sexualleben verschiedener Paare während der Corona-Pandemie auseinander. Er stellte sich den Fragen wie sich Paare vor der Pandemie verhalten haben, wie sie den Lockdown verbracht haben und was sich danach verändert hat.
Auf alle Fälle sehr interessant, einfühlsam und berührend erzählt, über ein Thema, das eigentlich kein Tabu-Thema sein sollte und auch in Zeiten der Pandemie immer noch sehr wichtig eingestuft werden sollte.
Der Film präsentiert beeindruckende Aufnahmen von den leeren Straßen während des Lockdowns, aber auch die Ängste sich anzustecken, werden sehr gut dargestellt.
Alles in allem eine durchaus gelungene Verfilmung über eine Zeit im Ausnahmezustand!