Lord & Schlumpfi - Der lange Weg nach Wacken
Genre: Komödie, Musik
FSK: ab 12 Jahren
Darsteller: Tobias Öller, Andi Rinn, Carmen Jahrstorfer, Martin Thaler, Boris Schumm, Florian Heider, Erich Kogler, Christine Eixenberger, Martin Frank,...
Produzent: Peter Rixner,...
Regisseurin: Sabine Schreiber
Verleih: 24 Bilder Filmverleih
Kinostart: 17.09.2020
Inhalt:
Lord und Schlumpfi, obskure Nachwuchstalente des Schwermetalls, bekommen einen heißen Tipp vom Sägwerk-Sigi, dem lokalen Girarrengott: Der Weg zur Perfektion führt über ein okkultes Buch, das „Pentatonikon“. Ziemlich hemdsärmelig organisieren die ambitionierten Musiker Zutaten für ein Ritual und versuchen, den Antichrist zu beschwören. Aber irgendwas geht schief – in Vertretung des Höllenfürsten erscheint ein recht zwielichtiger Casting-Agent von „Amazing Alpin Entertainment“. Doch irgendwie haben Lord und Schlumpfi von nun an vermeintlich Glück an allen Fronten. Sie entscheiden den Talentwettbewerb für sich und absolvieren Fotoshootings, Studioaufnahmen, Videodreh – wenn auch nicht ganz im Sinne von Lord, denn das eigentliche Ziel gerät immer mehr aus dem Fokus. Lord will zurück zum Anfang, ein neues Ritual, und so jagen die beiden Protagonisten weiter den Mächten der Finsternis hinterher. Doch sie sind nicht die Einzigen. Ein Exorzist fahndet nach Dämonen, und auch die Schlagersängerin Mellie Merano will endlich mit okkulter Hilfe ihre Karriere pushen. Für die Heerscharen der Hölle wird es langsam ganz schön stressig…
Kritik:
In der Kult-Webserie „Lord & Schlumpfi – Der lange Weg nach Wacken“, die jetzt auch ins Kino kommt, steckt jede Menge Humor. Der Film wird nicht nur Metal-Fans Spaß machen. „Lord & Schlumpfi“ ist seit Eberhofer und Birkenberger das schrägste bayerische Duo. Man hat ja schon viel erlebt im Kino, aber noch nie hat man eine so interessante und humorvolle Geschichte über das Metalfest in Wacken zu gesehen.
„Lord & Schlumpfi“ sind zwei Musiker, die unterschiedlicher nicht sein können und genau das macht die Geschichte so interessant und unterhaltsam. Eines haben sie dann aber doch gemeinsam. Sie wollen beide auf das größte Metalfest nach Wacken.
Großartig besetzt und sehr unterhaltsam erzählt.
Der Film thematisiert die Hürden, die eine Band am Anfang gehen muss, wenn sie, wie z. B. in dieser Geschichte, nach Wacken will.
Nach der sensationellen Weltpremiere beim Pop-up Filmfest im Autokino in München ist die bayerische-diabolische Kult-Webserie endlich auch im Kino zu sehen. Fotos von der Weltpremiere im pop-up Autokino gibt es hier https://geisler-fotopress.de/searchresult.html?suche=Lord+%26+Schlumpfi !