Die Rumba-Therapie
Genre: Komödie - FSK: ab 6 Jahren - Darsteller: Franck Dubosc, Louna Espinosa, Jean-Pierre Darroussin, Marie-Philoméne Nga, Karina Marimon, Catherine Jacob, Michel Houeullenbcqu, Marie Vincent, Constantin Vidal,… - Produzenten: Sidonie Dumas, Marc Vade, Rémi Cervoni - Regisseur: Franck Dubosc
Verleih: Neue Versionen Filmverleih: - Kinostart: 22.06.2023
Inhalt:
Mitfünfziger Tony ist ein einsamer Wolf wie er im Buche steht: Morgens tingelt er als lässig rauchender Schulbusfahrer durch das Pariser Umland, abends träumt er von der großen Freiheit im fernen Amerika. Nachdem ihm ein Herzinfarkt die Vergänglichkeit des Lebens bewusst macht, beschließt der mürrische Einzelgänger, seine Tochter Maria aufzusuchen, die in Paris als Tanzlehrerin arbeitet und deren Mutter er vor Marias Geburt sitzen ließ. Tony möchte seiner Tochter näher kommen, scheut sich aber, sich zu erkennen zu geben. So meldet er sich unter falschem Namen zum Rumba-Kurs an. Doch Maria nimmt in ihren Kurs nicht jeden auf. Talent ist gefragt! Mit seiner Nachbarin Fanny trainiert Tony Tag und Nacht Hüftschwünge, Leidenschaftsposen und Cha-Cha-Rhythmen und ergattert sich einen Platz in Marias Rumba-Klasse. Doch lässt sich die jahrelange väterliche Abwesenheit so einfach wegtanzen?
Kritik:
„Die Rumba-Therapie“ erzählt von einem Vater, der mittlerweile Mitte 50 ist und den das schlechte Gewissen packt, weil er sich sein Leben lang nicht um seine Tochter gekümmert hat. Genau das versucht er nun, in dem er sich als Tanzschüler in ihrem Rumba-Tanzkurs anmeldet, wieder gut zu machen. Allerdings unter falschen Namen. Wenn das mal gut geht, denn schließlich sollte man ehrlich miteinander sein. Es geht aber auch darum, dass man Verantwortung übernimmt und füreinander da ist. Wenn man von vornherein nicht ehrlich zueinander ist, bringt auch ein schlechtes Gewissen nichts.
Der Film präsentiert die Lebensfreude lateinamerikanische Tänze vom Parkett auf die Leinwand zu bringen und überrascht mit einer gelungenen Mischung aus feurigen Rhythmen und jeder Menge französischem Humor.
Alles in allem eine unterhaltsame Komödie mit einer ehrlichen Botschaft, die von einer wunderschönen, sowie berührenden Vater-Tochter-Geschichte abgerundet wird.
Es geht um einen Neuanfang und aus der Botschaft der Geschichte geht hervor, dass das Tanzen gut für die Reflexe ist. Außerdem geht aus der Geschichte auch hervor, dass Tanzen verbindet und Spaß macht.
Wer seinen Vater selbst erst im Alter wiedergefunden hat, weiß wie es sich anfühlt und dass man am liebsten jede freie Minute mit seinem Vater bzw. seiner Tochter verbringen möchte.
Eine Geschichte, die zeigt wie schnell es gehen kann, dass man einen Herzinfarkt bekommt.
Es wird auch ausgesagt, dass es wichtig ist, wenn man Freunde und Verwandte hat, die einen unterstützen…
Die Geschichte, in der es um einen Vater geht, der Rumba lernt, um seiner Tochter nahe zu sein bzw. sie besser kennenzulernen, ist sehr berührend, aber auch unterhaltsam erzählt.
Aus der Botschaft des Films geht auch hervor, dass man ehrlich zueinander sein und nicht lügen soll.
Alles in allem eine rührende Vater-Tochter-Beziehung übers Kennenlernen und einen Neuanfang. Nicht zuletzt geht es auch darum, dass niemand perfekt und fehlerfrei ist!