Die goldenen Jahre

Genre: Drama, Komödie - FSK: ab 12 Jahren - Darsteller: Esther Gemsch, Stefan Kurt, Ueli Jäggi, Gundi Ellert, Isabelle Barth, Martin Vischer, Teresa Harder, André Jung,… - Produzenten: Jakob Claussen, Lukas Hobi, Antonin Dedet, Ulrike Putz,… - Regisseurin: Barbara Kulcsar

 

Verleih: Alamode Film - Kinostart: 17.11.2022

 

Inhalt:

Endlich frei! Ausgelassen feiern die Eheleute Alice und Peter ihren Ruhestand und freuen sich auf die anstehende neue Lebensphase. Auf einer Kreuzfahrt im Mittelmeer – ein Geschenk der Kinder – wollen sie sich als Paar wieder näherkommen, so zumindest der Plan von Alice. Doch als Peter seinen kürzlich verwitweten Freund Heinz ungefragt mit auf die Reise nimmt, ist es aus mit der erhofften Zweisamkeit und lange angestaute Eheprobleme treten ans Tageslicht. Nach einem Landgang in Marseille kehrt Alice kurzentschlossen nicht mehr an Bord zurück und nimmt sich eine Auszeit ganz für sich. Auf getrennten Wegen finden sie schließlich nicht nur zu sich selbst, sondern auch zu einer neuen Art, ihre goldenen Jahre zu verbringen…

 

Kritik:

„Die goldenen Jahre“ ist eine Feelgood-Komödie, in der es um den Tiefgang von einem Ehepaar in seinem dritten Lebensabschnitt auf der Suche nach dem Glück geht. In der Geschichte geht es auch darum, auf authentische und inspirierende Art und Weise, ihren ganz individuellen Lebensstil, gefangen zwischen Sehnsüchten und Konventionen, zu finden.

Bei dem Film handelt es sich um eine Hommage an das goldene letzte Drittel des Lebens! Die Erzählung zeigt aber auch hilfreiche Hinweise, wie das Leben im Alter noch aussehen könnte, denn so geht es z. B. darum, dass man sich davon hinreißen lässt, mit dem Wohnmobil auf Reisen zu gehen, was auch im tatsächlichen Leben so ist. Viele ältere Ehepaare, aber auch alleinstehende Personen, verbringen die Hälfte ihres restlichen Lebens in südlichen Ländern, wie Portugal, Spanien, aber auch in Norwegen und Schweden, um dort ihre freie Zeit zu verbringen.

Traumhaft schöne Landschaftsaufnahmen auf dem Meer und auf dem Land treffen auf eine wunderschöne, authentische Geschichte mit reichlich Humor.

In dem Film geht es um typische Probleme, die das Alter mit sich bringt, aber auch um Eheprobleme, denn durch die Geschichte wird ausgesagt, dass man sich nach einer langjährigen Ehe auch mal eine kleine Auszeit nehmen darf, wenn man Zeit für sich braucht, um wieder zum Partner zurückzufinden.

Alles in allem ein Film, der aussagt, dass man seine Träume leben soll!

Nicht zuletzt ist es auch ein sehr berührender Film, der Spaß macht und gute Laune bereitet. Es geht aber auch darum, dass man sich auch mal was trauen soll…

Den Film sollte man auch unbedingt in der Originalfassung anschauen, denn durch den Schweizer Dialekt wird der Humor besser ausgedrückt, als wenn die Schauspieler hochdeutsch sprechen. Wer kein Schweizerisch versteht, hat die Möglichkeit den Film mit Untertiteln anzuschauen…

 

Am 15. November feierten die Produzenten Uli Putz und Jakob Claussen zusammen mit der Regisseurin Barbara Kulcsar und den Hauptdarstellern Esther Gemsch, Gundi Ellert und Stefan Kurt eine unterhaltsame und gut gelaunte Deutschlandpremiere zum Film im Rio Filmpalast in München.