Die Geschichte der Menschheit - Leicht gekürzt

Genre: Komödie, Historie, Science Fiction - FSK: ab 12 Jahren - Darsteller: Christoph Maria Herbst, Matthias Matschke, Holger Stockhaus, Alexander Schubert, Paul Sedlmeir, Judith Richter, Jasmin Schwiers, Carsten Strauch, Bastian Pastewka, Rick Kavanian, Kostja Ullmann, Tom Schilling, Bela B., Max Giermann, Heino Ferch, Christian Tramitz, Axel Prahl,… - Produzenten: Dan Maag, Patrick Zorer, Benjamin Seikel,… - Regisseur: Erik Haffner

 

Verleih: Warner Bros. GmbH - Kinostart: 16.06.2022

 

Inhalt:

Um bleibenden Eindruck im All zu hinterlassen, legen Dr. Gerhard Friedle und sein Forscherteam 1977 der Voyager-Mission die „Golden Record“ bei, auf der eine komprimierte Fassung der Welthistorie als Film zu sehen ist. Der Versuch, sich als intelligente und empathische Rasse vorzustellen, geht jedoch ungebremst nach hinten los:

Ihre Version präsentiert eine vollkommen unzurechnungsfähige Spezies, deren Entwicklung offenbar auf reinem Glück statt solidem Verstand basiert. Ein Planet, auf dem griechische Philosophen als Rap-Stars gefeiert werden, Religion als cleveres Marketingkonzept angepriesen wird, Junggesellenabschiede als Geheimwaffe im Ersten Weltkrieg dienen oder der Bau der Chinesischen Mauer ein Missverständnis ehrlicher Berliner Handwerkskunst ist. Selbst die Enthüllung der angeblich wahren Hintergründe des Attentats auf Hitler dürfte erfahrene Historiker dazu bringen, das Ende der Menschheit als reine Frage der Zeit zu betrachten…

 

Kritik:

Wenn man sich den Film anschaut, merkt man sofort, dass da Profis am Werk waren. Ein großartiger, aber dennoch satirischer Blick in die Historie der Menschheitsgeschichte, der mehr Fragen als Antworten aufwirft. Keiner weiß, wie sich die Dinge, z. B. bei den Neandertalern oder Christoph Columbus abspielten und wie sich die Entwicklung von nachfolgenden Generationen beeinflussen ließen.

Deshalb wurde es Zeit, dies zu ändern, wie sich der Regisseur dachte, als er sich an den komödiantischen, aber auch historischen Film „Die Geschichte der Menschheit – leicht gekürzt“ gemacht hat. Mit einem ausgezeichneten Cast aus hochkarätigen Schauspielern und Comedians gibt es nun Antworten auf einem amüsanten Trip durch 15 Epochen der Zeitgeschichte. Der Film zeigt die wichtigsten Ereignisse aus neuen Blickwinkeln, enthüllenden Perspektiven und urkomischen Interpretationen, die deutlich machen: Die Evolution ist reiner Zufall, bei dem mehr Glück als Verstand für Vorankommen sorgt!

Eine unterhaltsame und humorvolle Geschichte mit Außerirdischen, denen die Ereignisse präsentiert werden. Ganz gleich ob es sich in den kurzen Szenen um die Steinzeit dreht oder über Grenzen, aber auch die Religionsgeschichte über die Kreuzigung von Jesu als Werbesketch darzustellen ist einfach nur urkomisch und wiederum demütigend zugleich.

Es gibt aber auch einen wunderschönen, unterhaltsamen Rückblick über die Piraten, Wikinger und die Geschichte von Christoph Columbus als dieser Amerika entdeckte.

Natürlich gibt es auch einiges über die Renaissance zu erfahren, aber wie schon erwähnt, handelt es sich um eine Satire. Man weiß also tatsächlich nicht was wahr und was Comedy ist. Dennoch wird die Renaissance-Zeit sehr originalgetreu dargestellt, was mit der Kleidung schon anfängt…

In einem kurzen Sketch wird auch präsentiert, wie es zu dem Unglück auf der Titanic und dem Zusammenprall mit dem Eisberg hätte kommen können.

Eine „Geschichte der Menschheit“, wäre keine richtige Geschichte, wenn es nicht auch Sketche zum ersten Weltkrieg, zur Weltwirtschaftskrise, den Mafiaboss Al Capone und den Klimawandel mit Greta Thunberg geben würde, die obendrein nicht nur unterhaltsam sondern auch sehr spannend dargestellt sind.

Abgerundet wird die satirische Geschichte von wunderschönen Aufnahmen mit fliegenden Gebäuden und ein stimmungsvoller Soundtrack lädt zum Mitsingen, Spaß haben und nachdenken ein. Die Sketche in dem Film sollen wohl Informationen zufolge auf der Comedy-Serie „Sketch History“ aufgebaut sein.

Alles in allem kann man mit der „Geschichte der Menschheit – leicht gekürzt“, aber einen unterhaltsamen, satirischen Kinonachmittag oder -abend erleben und wenn man die satirischen Witze versteht, hat man garantiert auch jede Menge zum Lachen!