Das Haus

Genre: Drama, Thriller

FSK: ab 12 Jahren

Darsteller: Tobias Moretti, Valery Tscheplanowa, Lisa Vicari, Max von der Groeben, Hans-Jochen Wagner, Samir Fuchs, Daniel Krauss, Alexander Wipprecht, Verena Vorjohann, Aminata Belli,…

Produzenten: Björn Vasgerau, Uwe Kolbe, Stefan Schubert,…

Regisseur: Rick Ostermann

 

Verleih: Notsold Film

Kinostart: 07.10.2021

 

Inhalt:

Im Mittelpunkt steht der Journalist Johann, der von der mittlerweile in Deutschland amtierenden rechtspopulistischen Regierung mit einem Berufsverbot belegt wird und sich zusammen mit seiner Frau Lucia desillusioniert in ihr luxuriöses und voll vernetztes Wochenendhaus zurückzieht. Während sich die politischen Verhältnisse im Land aufgrund eines vermeintlich linksterroristischen Anschlages weiter zuspitzen, entwickelt ihr Smarthome mehr und mehr eine eigene Agenda, manipuliert das Ehepaar und spielt es gegeneinander aus, indem es intime Geheimnisse enthüllt. Als schließlich zwei vom Regime verfolgte Terroristen vor der Tür stehen, die Unterschlupf bei Lucia suchen, eskaliert die Lage im Haus vollends, da Johann klar wird, dass seine Frau Teil des politischen Widerstands ist. Während Johann noch hin- und hergerissen ist zwischen der Liebe zu Lucia und dem Gefühl, von ihr verraten worden zu sein, nimmt schließlich das Haus selbst das Heft des Handelns in die Hand…

 

Kritik:

„Das Haus“ basiert auf der gleichnamigen Kurzgeschichte des preisgekrönten Journalisten Dirk Kurbjuweit, die in einer nahen Zukunft angesiedelt ist.

Hervorragende schauspielerische Leistungen von Tobias Moretti, dem man natürlich nichts nachsagen kann. Einen besseren Schauspieler hätte man wohl auch gar nicht finden können, für die Rolle des Journalisten Johann.

Die Story ist sehr fesselnd und spannend erzählt und überrascht immer wieder aufs Neue. Es ist eine Geschichte um Macht, Liebe und Intrigen und sorgt immer wieder aufs Neue für Überraschungen, was wohl als nächstes kommt, was das Haus wohl als nächstes für Intrigen plant. Aus der Thematik geht auch hervor, dass man immer ehrlich sein soll. Ein Journalist, der sich zurückzieht, weil er von der rechtspopulistischen Regierung Berufsverbot erteilt bekommen hat. Das ist schon etwas seltsam, denn jeder Journalist unterliegt einer Pressefreiheit und wenn er nicht irgendeinen Skandal ausgelöst hat, so kann man ihm, schon gar nicht von der Regierung, Berufsverbot erteilen.

Aus der Botschaft geht auch sehr gut hervor, dass man sich nicht allzusehr auf sein Handy verlassen soll. Manchmal ist es immer noch besser, wenn man auf sein Herz oder handwerkliches Geschick hört, als auf irgendeine Technik eines Smartphones.

Alles in allem aber ein hervorragend erzählter und fesselnder Thriller, der zwar ein wenig irritierend wirkt, aber mit einer sehr gut gewählten Thematik, in der es auch um Terrorismus, Schutz und Vertuschung geht, unterhält.

Wenn man nämlich ganz genau aufgepasst hat, so wird man merken, dass das Haus den Journalisten nur schützen will!

Jedenfalls ist den hervorragenden Leistungen von Tobias Moretti, aber auch von allen anderen Schauspielern, nichts nachzusagen. Moretti überzeugt wieder einmal in seiner Rolle als Journalist, der die Machenschaften der Regierung aufdeckt. Abgerundet wird der Film von einem großartigen und spannungsvollen Soundtrack.