Coppelia
Genre: Animation, Familie - FSK: ohne Altersbeschränkung - Darsteller: Michaela Deprince, Daniel Camargo, Vito Mazzeo, Darcey Bussell, Irek Mukhamedor, Jan Kooijman,… - Produzenten: Bruno Felix, Femke Wolting, Janneke van de Kerkhof, Adrienne Liron - Regisseure: Steven de Baul, Ben Tesseur, Jeff Tudor
Verleih: Square One Entertainment - Kinostart: 03.03.2022
Inhalt:
Swan, eine temperamentvolle, unabhängige und kluge Frau, führt ein glückliches Leben. Sie betreibt in ihrer Kleinstadt ihre eigene Saftbar, hat eine Clique guter Freunde und ist über beide Ohren in Franz verliebt. Die beiden fangen gerade an sich näherzukommen, als der charismatische, dämonische Doktor Coppelius mit seiner schönen Muse Coppelia, ein künstliches Wesen, das er erschaffen hatte, in der Stadt auftaucht, um eine Schönheitsklinik zu eröffnen.
Coppelius´ Ankunft stellt Swans Leben auf den Kopf, denn sämtliche Bewohner der Stadt – von der Bürgermeisterin bis hin zum Bäckermeister – eilen begeistert zu Coppelius, um ihre kleinen Makel „beheben“ zu lassen. Nur Swan, Franz und ihre Freunde betrachten das Geschehen in der Klinik skeptisch. Irgendetwas stimmt nicht mit diesem Doktor Coppelius. Und als Franz von der verführerischen Coppelia mit einem Elixir benebelt wird und davon willenlos gemacht ihr in die Klinik folgt, wird Swan klar, dass Franz in großer Gefahr ist. Sie muss handeln und herausfinden was Doktor Coppelius im Schilde führt…
Kritik:
„Coppelia“ basiert auf dem gleichnamigen weltberühmten Märchen und Ballettklassiker, der auf der Erzählung „Der Sandmann“ von E.T.A. Hoffmann basiert. Mit „Coppelia“ ist der erste Tanzfilm entstanden, der die magische Welt des realen Balletts mit hochwertiger Animation verbindet und daraus ein wundervolles Kinoerlebnis für die ganze Familie und Tanzbegeisterte auf die Leinwand zaubert…
Ein einzigartiger und ganz besonderer, aber auch farbenfroher Film über das Ballett „Coppelia“. Fast schon wie im Märchen, denn so fängt die Geschichte nämlich an, mit „Es war einmal…“
Die Verbindung zwischen Real- und Animationsfilm ist sehr gelungen und traumhaft schön dargestellt.
Es ist nicht nur ein Film für Musik- und Tanzbegeisterte, sondern auch für alle anderen, die sich dem Ballett hingezogen fühlen, ein unterhaltsames Filmhighlight.
Durch „Coppelia“ wird deutlich gemacht, dass sich auch Jungs von Ballett begeistern lassen können.
Phantasievolle und verträumte Aufnahmen treffen auf eine Geschichte voller Liebe Eifersucht und Freundschaft, verbunden mit ganz viel Musik.
Im Vordergrund des Films steht die Musik, durch die sich die Balletttänzer verständigen. Natürlich dürfen auch die Intrigen in der traumhaft schönen und romantischen Geschichte nicht zu kurz kommen.
Der Film sagt aus, das Tanz verbindet und das keine Intrige, kein Machtkampf der Welt, Freundschaften auseinanderbringen kann.
Zusammenhalt und Freundschaft sind stärker als Intrigen und Macht. Das wird durch das Ballettmärchen dargestellt.
Alles in allem erzählt die Geschichte davon, dass die Liebe stärker als alle Macht der Welt ist. Das wunderschöne, farbenfrohe Ballettabenteuer ist sehr spannend und fesselnd erzählt!