Alle reden übers Wetter
Genre: Drama - FSK: ab 12 Jahren - Darsteller: Anne Schäfer, Anne-Kathrin Gummich, Judith Hofmann, Marcel Kohler, Max Riemelt, Emma Frieda Brüggler, Thomas Bading, Sandra Hüller, Ronald Zehrfeld,… - Produzenten: Luise Hauschild, Andreas Louis, Lixi Frank,… - Regisseurin: Annika Pinske
Verleih: Grandfilm - Kinostart: 15.09.2022
Inhalt:
Clara hat es geschafft. Weg aus der ostdeutschen Provinz führt sie als Dozentin ein unabhängiges Leben in Berlin und macht ihren Doktor in Philosophie. Zwischen ihren beruflichen Ambitionen, einer Affäre mit einem ihrer Studenten und der fordernden Freundschaft zu ihrer Doktormutter Margot bleibt wenig Zeit für die Familie. Als Clara mit ihrer jugendlichen Tochter zum 60. Geburtstag ihrer Mutter Inge zurück in die Heimat fährt, wird sie mit ihrem Ideal von einem freien, selbstbestimmten Leben konfrontiert. Wie hoch ist der Preis, den sie dafür zahlen muss?
Kritik:
Mit humorvollen, pointierten Dialogen und genauen zwischenmenschlichen Beobachtungen erzählt der Film „Alle reden übers Wetter“ die Geschichte einer ostdeutschen Bildungsaufsteigerin zwischen Alltag in der Metropole und Aufwachsen in der Provinz.
Ein sehr schöner Film über Bildungsaufstieg und Zugehörigkeit, Mutterschaft und Emanzipation, aber auch ein großartiges Porträt über die Entfremdung zwischen Stadt und Land, Ost-West-Herkunft und den Preis, den man bezahlen muss, wenn man Karriere machen möchte.
Wunderschöne Musik, u. a. aus dem Schlager-Genre trifft auf eine ehrliche Geschichte, die in der Stadt und auf dem Land spielt.
Aus der Botschaft des Films geht hervor, dass man keine Kinder schlagen darf. Der Humor ist dezent gehalten, aber dadurch das im Dialekt gesprochen wird, ist der Film sehr unterhaltsam.
Der Film thematisiert auch, dass man auch mal miteinander kommunizieren muss und nicht immer nur belangloses Zeugs, wie z. B. übers Wetter reden soll.
Es geht aber auch um Heimat, Sehnsucht und Freundschaft.
Alles in allem ein wunderschöner Familienfilm über vier Generationen, aber auch ein traumhaft schöner Film über das Leben auf dem Land.
Nicht zuletzt wird auch ausgesagt, dass man sich nicht immer alles gefallen lassen darf, sondern dass man sich auch mal zur Wehr setzen soll…
Die Regisseurin kam zur Verleihung des Hannelore Elsner Preises zum Fünf Seen Festival in Starnberg, wo sie die Laudation für Sandra Hüller, die in diesem Jahr mit dem Hannelore Elsner Preis ausgezeichnet wurde, hielt.