A E I O U - Das schnelle Alphabet der Liebe
Genre: Drama, Romantik - FSK: ab 6 Jahren - Darsteller: Sophie Rois, Udo Kier, Milan Herms, Nicolas Bridet, Lilith Stangenberg, Adrien Lamande, Oskar Melzer, Laura Tonke, Moritz Bleibtreu,… - Produzenten: Janine Jackowski, Ben von Dobeneck, Jonas Dornbach, Maren Ade - Regisseurin: Nicolette Krebitz
Verleih: Port au Prince Pictures GmbH - Kinostart: 16.06.2022
Inhalt:
Vor einem Szenelokal in West-Berlin wird eine Schauspielerin überfallen. Ein junger Mann rempelt sie an, entreißt ihr die Handtasche und läuft davon. Die Dame fällt auf die Knie und schaut dem Dieb hinterher.
Wenig später stehen sie einander wieder gegenüber. Anna und Adrian. Dieses Mal ist sie seine Lehrerin und soll ihn im Sprechen unterrichten.
Adrian ist ein Waisenkind und gilt als schwieriger Fall. Anna ist Schauspielerin, aber spielen tut sie schon lange nicht mehr. Beide stehen ein Stück neben dem Leben, einen Schritt außerhalb der Gesellschaft.
Anna empfängt Adrian bei sich zuhause. Ihre Wohnung gehört Michel, ihm gehört das ganze Haus. Er ist ihr größter Fan.
Bald werden die Unterrichtszeiten zu Abendessen, Spaziergängen und gemeinsam gerauchten Zigaretten. Und irgendwann versuchen sie es mit dem Rest der Welt aufzunehmen. Angefeuert voneinander, aber ohne einen Pfennig, verlassen sie die Stadt. Sie wollen nach Frankreich, ans Meer…
Kritik:
„A E I O U – Das schnelle Alphabet der Liebe“ ist eine Geschichte über eine unmöglich erscheinende Liebe zwischen zwei völlig unterschiedlichen Menschen…
Alles fängt mit „A“ an. A ist der Klang den man nicht aufhalten kann…
Mit großartigen Leistungen von allen Schauspielern, nicht zuletzt auch von Udo Kier, überzeugt die etwas merkwürdige Geschichte.
Aus der Thematik geht hervor, dass es absolut keine Rolle spielt wie alt man ist. Man kann doch ein Kind bzw. einen Jugendlichen, der einen Sprachfehler oder eine Form von Behinderung hat, nicht einfach abschieben. Leider ist das aber die bittere Realität, denn in der heutigen Zeit macht man es sich viel zu einfach, denn wenn einer nicht so ist, wie die Allgemeinheit, wird er abgeschoben bzw. links liegen gelassen.
In der Geschichte geht es um Sprachtherapie! Durch die Geschichte wird auch ausgesagt, dass man nicht alles schaffen kann. Deshalb geht das Leben aber trotzdem weiter und betrinken, weil man etwas nicht auf Anhieb geschafft hat, ist keine gute Lösung!
Abgerundet wird die Geschichte von wunderschönen Aufnahmen an der Cote d´Azur!