Hannas schlafende Hunde

Genre: Drama

FSK: ab 12 Jahren

Darsteller: Hannelore Elsner, Nike Seitz, Franziska Weisz, Rainer Egger, Nico Liersch, Christian Wolff, Johannes Silberschneider, Carl Achleitner, Bruno Ricketts, Luca Lombardo,…

Produzenten: Fritjof Hohagen, Andreas Gruber

Regisseur: Andreas Gruber

 

Ausstattung der DVD:

Bildformat: 16:9 – 1.77:1

Tonformat: Dolby Digital 5.1 Deutsch, Region 2, Dolby, PAL

Länge: ca. 115 Min.

Extras: Trailer Alpenrepublik-Filme

 

Vertrieb: Alive – Vertrieb und Marketing/DVD

DVD-Start: 09.03.2018

 

Inhalt:

Wels in Oberösterreich im Jahr 1967: In Hannas Familie ist das oberste Gebot, nicht aufzufallen, weder bei den Nachbarn, noch in der Schule. Für Hannas Mutter Katharina ist das genauso wichtig wie die regelmäßigen Besuche in der katholischen Messe von Pfarrer Angerer. Hanna ist aber ein kluges Mädchen. Deshalb spürt sie auch instinktiv das an der Lebensweise der Familie etwas nicht stimmt. Unterstützt von ihrer resoluten Großmutter Ruth, entdeckt sie das Geheimnis ihrer jüdischen Identität und beginnt die Angst ihrer Mutter zu verstehen. Da die schlafenden Hunde der Vergangenheit, in dem noch immer naziverseuchten Dorf ohnehin schon längst geweckt sind, möchte sie sich auch nicht weiter verstecken...

 

Kritik:

Der Film basiert auf dem gleichnamigen Roman von Elisabeth Escher. In dem Drama dreht sich alles über die Identitätssuche des jüdischen Mädchens Hanna im noch schwer naziverseuchten Wels der 60iger Jahre. Regisseur Andreas Gruber erzählt die Geschichte von drei Frauen, drei Generationen und einem Schicksal in beeindruckender Weise und sehr authentisch.

Das Lied, dass die Geschwister in dem Film singen, könnte man als Hommage an alle Großmütter sehen. Sehr einfühlsam und mit viel Liebe gesungen!

Hannas schlafende Hunde“ ist eine wundervolle Geschichte mit einem religiösen Hintergrund. „Jeder ist was er ist“ - ganz gleich ob Jude, Ausländer oder Adliger! Alle sind wir gleich und das soll auch so bleiben.

Der Film ist eine zutiefst bewegende Geschichte über Glaube, Liebe, Hoffnung, Familiengeheimnisse, aber auch über Mobbing, Vertrauen, die Stärken und Schwächen einer Familie und Zusammenhalt.

Dank dem Humor von Hannelore Elsner wird der Film ein wenig aufgelockert, damit er nicht mehr ganz so ernst und traurig ist. So hat der Film auch ein paar lustige Momente zu bieten. Hannelore Elsner spielt ihre Rolle wieder einmal sehr beeindruckend und einfühlsam. Wie man es von ihr gewöhnt ist, nimmt Elsner auch in der Rolle als „Oma“ kein Blatt vor den Mund...